Hannover: Blick durch einen der Seiteneingänge in das Innere der zerstörten Synagoge, nach dem 10. November1938. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Blick durch einen der Seiteneingänge in das Innere der zerstörten Synagoge, nach dem 10. November1938. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, vor der totalen Herrschaft: Angehörige des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK) marschieren durch die Nienburger Straße in Richtung Königsworther Platz, im Hintergrund die Einmündung der Parkstraße (heute: Wilhelm-Busch-Straße). Das Verbindungshaus am rechten Bildrand steht noch. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, vor der totalen Herrschaft: Angehörige des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK) marschieren durch die Nienburger Straße in Richtung Königsworther Platz, im Hintergrund die Einmündung der Parkstraße (heute: Wilhelm-Busch-Straße). Das Verbindungshaus am rechten Bildrand steht noch. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Marktstand auf dem Platz an der Kreuzkirche, August 1933. Im Bildhintergrund das Gebäude Kreuzstraße 6 mit dem SA-Sturmlokal „Alt-Hannover“ vulgo „Hakenkreuzklappe“. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Marktstand auf dem Platz an der Kreuzkirche, August 1933. Im Bildhintergrund das Gebäude Kreuzstraße 6 mit dem SA-Sturmlokal „Alt-Hannover“ vulgo „Hakenkreuzklappe“. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Blick aus der Schule Am Hohen Ufer 3 in Richtung Ballhof und Kramerstraße. Das Grundstück des späteren Historischen Museum Hannover dient als Pausenhof. Foto von Wilhelm Hauschild, nach 1956. Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover

Hannover: Blick aus der Schule Am Hohen Ufer 3 in Richtung Ballhof und Kramerstraße. Das Grundstück des späteren Historischen Museum Hannover dient als Pausenhof. Foto von Wilhelm Hauschild, nach 1956. Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover

Hannover: Auf dem Grundstück des kriegszerstörten „Burghaus“ entstand der einzige Schulneubau im Bereich der Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg, hier mit dem Turmstumpf der Kreuzkirche im Hintergrund. Die Schule wurde im Jahre 2010 geschlossen und zum heutigen Standort Burgstraße der Ada und Theodor Lessing Volkshochschule umgebaut. Foto von Wilhelm Hauschild, nach 1956. Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover

Hannover: Auf dem Grundstück des kriegszerstörten „Burghaus“ entstand der einzige Schulneubau im Bereich der Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg, hier mit dem Turmstumpf der Kreuzkirche im Hintergrund. Die Schule wurde im Jahre 2010 geschlossen und zum heutigen Standort Burgstraße der Ada und Theodor Lessing Volkshochschule umgebaut. Foto von Wilhelm Hauschild, nach 1956. Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover