Hannover: Blick auf das 1990 errichtete Mahnmal zur Erinnerung an jüdisches Leben in der Ohestraße (Stadtteil Calenberger Neustadt) zwischen den Gebäuden des Berufsschulzentrums Hannover. Foto Bernd Schwabe in Hannover, Wikimedia Commons

Hannover: Blick auf das 1990 errichtete Mahnmal zur Erinnerung an jüdisches Leben in der Ohestraße (Stadtteil Calenberger Neustadt) zwischen den Gebäuden des Berufsschulzentrums Hannover. Foto Bernd Schwabe in Hannover, Wikimedia Commons

Hannover: Blick durch einen der Seiteneingänge in das Innere der zerstörten Synagoge, nach dem 10. November1938. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Blick durch einen der Seiteneingänge in das Innere der zerstörten Synagoge, nach dem 10. November1938. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, vor der totalen Herrschaft: Angehörige des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK) marschieren durch die Nienburger Straße in Richtung Königsworther Platz, im Hintergrund die Einmündung der Parkstraße (heute: Wilhelm-Busch-Straße). Das Verbindungshaus am rechten Bildrand steht noch. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, vor der totalen Herrschaft: Angehörige des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK) marschieren durch die Nienburger Straße in Richtung Königsworther Platz, im Hintergrund die Einmündung der Parkstraße (heute: Wilhelm-Busch-Straße). Das Verbindungshaus am rechten Bildrand steht noch. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Marktstand auf dem Platz an der Kreuzkirche, August 1933. Im Bildhintergrund das Gebäude Kreuzstraße 6 mit dem SA-Sturmlokal „Alt-Hannover“ vulgo „Hakenkreuzklappe“. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover

Hannover: Marktstand auf dem Platz an der Kreuzkirche, August 1933. Im Bildhintergrund das Gebäude Kreuzstraße 6 mit dem SA-Sturmlokal „Alt-Hannover“ vulgo „Hakenkreuzklappe“. Aus dem fotografischen Nachlass des SA-Sanitäts-Sturmführers Dr.med. Ulrich G. Sammlung Werner Heine im Stadtarchiv Hannover