Hannover: Baugrube des Tiefbunkers am Klagesmarkt, 1940/1941. Foto von Lill. Bildarchiv des Historischen Museum Hannover
Hannover: Baugrube des Tiefbunkers am Klagesmarkt, 1940/1941. Foto von Lill. Bildarchiv des Historischen Museum Hannover
Hannover: Baugrube des Tiefbunkers am Klagesmarkt, 1940/1941. Foto von Lill. Bildarchiv des Historischen Museum Hannover
Hannover: Bau des Tiefbunkers am Klagesmarkt mit Zelt als Frostschutzmaßnahme, 1940/1941. Foto von Lill. Bildarchiv des Historischen Museum Hannover
Hannover: Kinder auf und an der Rednertribüne zum 50. Geburtstag Adolf Hitlers auf dem Klagesmarkt, 20.04.1939. Foto von Ludwig Beensen. Bildarchiv des Historischen Museum Hannover
Hannover: Titelseite der sozialdemokratischen Zeitung „Volkswille“ vom 22.02.1933, Auszug. Mit dem Emblem der Eisernen Front und einem Foto der Kundgebung am 19. Februar 1933: „Das ist Hannovers Freiheitsarmee / Die Riesenmenge auf dem Klagesmarkt“. Bildarchiv des Historischen Museum Hannover
Hannover: Letzte Kundgebung des „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ auf dem Klagesmarkt, 26. Februar 1933. Im Hintergrund der Postkamp. Archiv der Sozialen Demokratie / Friedrich-Ebert-Stiftung
Hannover: Aufruf zur Versammlung der Eisernen Front zur Verteidigung der Republik am 19. Februar 1933. Ausschnitt aus der Wahlkampfzeitung der hannoverschen SPD zur Reichstagswahl am 5. März 1933, „Das Signal“, Ausgabe Nr.1/1933 vom 15.02.1933. Bildarchiv des Historischen Museum Hannover
Hannover: Marktstände auf dem Klagesmarkt, um 1900, Ansichtskarte Nr. 944 Karl F. Wunder. Bernd Schwabe in Hannover. Wikimedia Commons
Hannover: Markttreiben auf dem Klagesmarkt um 1900; Blick in Richtung Nordstadt. Foto von Karl Friedrich Wunder (1849–1924). Bernd Schwabe in Hannover. Wikimedia Commons
Hannover: Uniformierte Nationalsozialisten marschieren nach Besetzung des Gewerkschaftshauses über den Klagesmarkt in Richtung Nordstadt, 1. April 1933. Foto von Walter Ballhause. Walter Ballhause Archiv, Plauen
Hannover: Standort des ehemaligen Jüdischen Gemeindehauses Lützowstraße, 2015. Foto Michael Pechel