Hannover: Gedenken von Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums während der Verlegung der sieben Stolpersteine der Familie von Israel Alter am Mahnmal Ohestraße, November 2013. Foto: Bernd Schwabe in Hannover. Wikimedia Commons

Hannover: Gedenken von Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums während der Verlegung der sieben Stolpersteine der Familie von Israel Alter am Mahnmal Ohestraße, November 2013. Foto: Bernd Schwabe in Hannover. Wikimedia Commons

Hannover: Israelitischer Kinderhort, Ohestraße 9, 1913-1914. Auftraggeber: Alexander und Fanny Simon’sche Stiftung zu Hannover. Entwurf von Heinrich Tessenow. Foto aus: Marco De Michelis, Heinrich Tessenow 1876-1950. Das architektonische Gesamtwerk. Stuttgart 1991

Hannover: Israelitischer Kinderhort, Ohestraße 9, 1913-1914. Auftraggeber: Alexander und Fanny Simon’sche Stiftung zu Hannover. Entwurf von Heinrich Tessenow. Foto aus: Marco De Michelis, Heinrich Tessenow 1876-1950. Das architektonische Gesamtwerk. Stuttgart 1991

Hannover: Hinterhof der Burgstraße 6. Das sehr seltene Foto zeigt die marode Bausubstanz des historischen Ballhof kurz vor seinem Abriss. Bildtafel in: Wilhelm Peßler, Bemerkenswerte Höfe in Alt-Hannover. Hannoversche Geschichtsblätter NF Bd. 4, 1936/37

Hannover: Hinterhof der Burgstraße 6. Das sehr seltene Foto zeigt die marode Bausubstanz des historischen Ballhof kurz vor seinem Abriss. Bildtafel in: Wilhelm Peßler, Bemerkenswerte Höfe in Alt-Hannover. Hannoversche Geschichtsblätter NF Bd. 4, 1936/37

Hannover: Blick in die Lange Laube aus Richtung Königsworther Platz. Links die Einmündung der Josephstraße (heute: Otto-Brenner-Straße), rechts die Einmündung Kurze Straße (nach 1933: Dincklage-Straße, heute nicht mehr existent). Ansichtskarte Nummer 1784 von Friedr. Astholz jun. Scan vom Original: Bernd Schwabe im Team mit Tim Rademacher im Wikipedia-Büro Hannover. Wikimedia Commons

Hannover: Blick in die Lange Laube aus Richtung Königsworther Platz. Links die Einmündung der Josephstraße (heute: Otto-Brenner-Straße), rechts die Einmündung Kurze Straße (nach 1933: Dincklage-Straße, heute nicht mehr existent). Ansichtskarte Nummer 1784 von Friedr. Astholz jun. Scan vom Original: Bernd Schwabe im Team mit Tim Rademacher im Wikipedia-Büro Hannover. Wikimedia Commons