LITERATUR ZU VERFOLGUNG UND WIDERSTAND 1933-1945 IN HANNOVER (AUSWAHL)
LITERATURE ON PERSECUTION AND RESISTANCE 1933-1945 IN HANOVER (SELECTION)

Zusammenstellung/Compilation: Michael Pechel

ALLGEMEIN
GENERAL

Grabe, Thomas/ Hollmann, Reimar/ Mlynek, Klaus/ Radtke, Michael: Unter der Wolke des Todes leben… Hannover im Zweiten Weltkrieg. Hamburg 1983.

Mlynek, Klaus/ Röhrbein, Waldemar R. (Hrsg.): Geschichte der Stadt Hannover, Bd. 2. Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Hannover 1994.

Mlynek, Klaus/ Röhrbein, Waldemar R. (Hrsg.): Stadtlexikon Hannover: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hannover 2009.

Röhrbein, Waldemar R./ Zankl, Franz R. (Hrsg.): Hannover im 20. Jahrhundert: Aspekte der neueren Stadtgeschichte. Eine Ausstellung aus Anlass des 75jährigen Bestehens des Historischen Museums am Hohen Ufer. Hannover 1978

von Stillfried, Janet: Das Sachsenross unterm Hakenkreuz. Reiseführer durch Hannover und Umgebung 1933-1945. Göttingen 2016

JÜDISCHE GESCHICHTE HANNOVERS /JEWISH HISTORY OF HANOVER

Kotowski, Elke-Vera (Hrsg.): „Ich warf eine einsame Flaschenpost in das unermessliche Dunkel“ Theodor Lessing 1872-1933. Hildesheim u.a. 2008 (gleichzeitig Katalog zur Ausstellung vom 31. August bis zum 13. September 2008 in der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover)

Marwedel. Rainer: Theodor Lessing 1872-1933. Eine Biographie. Darmstadt/Neuwied 1987

Röhrbein, Waldemar R: Jüdische Persönlichkeiten in Hannovers Geschichte. aktualisierte Neuaufl. Hannover 2013

Peiffer, Lorenz/ Wahlig, Henry: Juden im Sport während des Nationalsozialismus. Ein historisches Handbuch für Niedersachsen und Bremen. Göttingen 2012
Mit Beiträgen zum jüdischen Sport in Hannover und im ehem. Landkreis Hannover

Quast, Anke: Nach der Befreiung. Jüdische Gemeinden in Niedersachsen seit 1945. Das Beispiel Hannover. Göttingen 2001 (Veröffentlichungen des Arbeitskreises Geschichte des Landes Niedersachsen nach 1945; 17)

Schmid, Hans-Dieter (Hrsg.): Ahlem. Die Geschichte einer jüdischen Gartenbauschule und ihres Einflusses auf Gartenbau und Landschaftsarchitektur in Deutschland und Israel. Bremen 2008

Schulze, Peter: Beiträge zur Geschichte der Juden in der Stadt. Hannover 1998 (Hannoversche Studien. Schriftenreihe des Stadtarchivs Hannover; Bd. 6)

Schulze, Peter: Artikel Hannover, in: Herbert Obenaus (Hrsg.), Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, Bd.1. Göttingen 2005

WIDERSTAND AUS DER ARBEITERBEWEGUNG / RESISTANCE FROM THE LABOUR MOVEMENT

Historisches Museum Hannover (Hrsg.): Hannover 1933. Eine Großstadt wird nationalsozialistisch. Beiträge zur Ausstellung. Hannover 1981.

Rabe, Bernd: Die „Sozialistische Front”. Sozialdemokraten gegen den Faschismus 1933-1936. Hannover 1984.

Döscher-Gebauer, Susanne/ Schmid, Hans-Dieter/ Schmiechen-Ackermann, Detlef: Linkssozialistischer Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur in Hannover. Hannover 2015 (Schriften zur Erinnerungskultur in Hannover; 3).

Mertsching, Klaus: Die Besetzung des Gewerkschaftshauses in Hannover am 1. April 1933. Hrsg. von der DGB-Region Niedersachsen-Mitte. Überarbeiteter Nachdruck der Ausgabe von 1983. Hannover 2008.

Obenaus, Herbert u.a.: Widerstand im Abseits: Hannover 1933-1945. Begleitheft anlässlich der Ausstellung „Widerstand im Abseits. Hannover 1933-1945″ im Historischen Museum Hannover vom 19. Februar-17. Mai 1992. Hannover 1992.

Schmid, Hans-Dieter (Hrsg.): Zwei Städte unter dem Hakenkreuz. Widerstand und Verweigerung in Hannover und Leipzig 1933-1945. Leipzig 1994.

Schmid, Hans-Dieter: Zur Sozialstruktur des organisierten Widerstands der Arbeiterschaft in Hannover. In: Frank Bajohr (Hrsg.): Norddeutschland im Nationalsozialismus, Hamburg 1993, S. 123-147.

Schmiechen-Ackermann, Detlef: Nationalsozialismus und Arbeitermilieus. Der nationalsozialistische Angriff auf die proletarischen Wohnquartiere und die Reaktion in den sozialistiscehn Vereinen. Bonn 1998 (Politik und Gesellschaftsgeschichte. 47)

Theilen, Karin: Sozialistische Blätter. Das Organ der „Sozialistischen Front” in Hannover 1933-1936. Hannover 2000.

BÜRGERLICHER WIDERSTAND / RESISTANCE FROM THE BOURGEOISIE

Schmid, Hans-Dieter: Der 20. Juli 1944 in Hannover. Ein Fallbeispiel zur regionalen Verankerung der Verschwörung gegen Hitler. In: Niedersächsisches Jahrbuch 74 (2002), S. 309-323.

CHRISTLICHE KIRCHEN UND NATIONALSOZIALISMUS / CHRISTIAN CHURCHES AND NATIONAL SOCIALISM

Grosse, Heinrich/ Otte, Hans/ Perels, Joachim (Hrsg.): Bewahren ohne Bekennen? Die hannoversche Landeskirche im Nationalsozialismus. Hannover 1996.

Schäfer-Richter, Uta: Im Niemandsland. Christen jüdischer Herkunft im Nationalsozialismus – Das Beispiel der hannoverschen Landeskirche. Göttingen 2009.

Schmiechen-Ackermann, Detlef: Kooperation und Abgrenzung. Bürgerliche Gruppen, evangelische Kirchengemeinden und katholisches Sozialmilieu in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Hannover. Hannover 1999.

POLIZEI, GESTAPO, JUSTIZ / POLICE, GESTAPO, JUDICIARY

Bettendorf, Gunnar: „Das Reserve-Polizeibataillon 111 im Osteinsatz“, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Band 62/2008, Herausgeber: Landeshauptstadt Hannover, S. 105 ff.

Mechler, Wolf-Dieter: Kriegsalltag an der “Heimatfront”. Das Sondergericht Hannover im Einsatz gegen „Rundfunkverbrecher”, „Schwarzschlachter”, „Volksschädlinge” und andere „Straftäter” 1939 bis 1945. Hannover 1997 (Hannoversche Studien. Schriftenreihe des Stadtarchivs Hannover; Bd. 4).

Obenaus, Herbert/ Sommer, Wilhelm (Hrsg.): Politische Häftlinge im Gerichtsgefängnis Hannover während der nationalsozialistischen Herrschaft. Hannover 1990 (Kulturinformation der Landeshauptstadt Hannover; Heft 22).

Obenaus, Herbert: „Sei stille, sonst kommst Du nach Ahlem!”. Zur Funktion der Gestapostelle in der ehemaligen Israelitischen Gartenbauschule von Ahlem (1943-1945). (Hrsg. Kulturamt Hannover) Hannover 1988 (Kulturinformationen der Landeshauptstadt Hannover; Heft 16).

Schmid, Hans-Dieter: „Anständige Beamte” und „üble Schläger”: Die Staatspolizeistelle Hannover, in: Paul. Gerhard/ Mallmann, Klaus-Michael (Hrsg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995, S. 133-160.

Schmid, Hans-Dieter: Organisationen des Terrors: Gestapo und SS. In: Julia Berlit-Jackstien/Karljosef Kreter (Hrsg.), Abgeschoben in den Tod. Die Deportation von 1001 jüdischen Hannoveranerinnen und Hannoveranern am 15. Dezember 1941 nach Riga, Hannover 2011, S. 124-179.

Schmid, Hans-Dieter: Die Aktion „Arbeitsscheu Reich” 1938, in: Ausgegrenzt. „Asoziale” und „Kriminelle” im nationalsozialistischen Lagersystem (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland; H. 11), Bremen 2009, S. 31-42.

VERFOLGUNG DER JUDEN / PERSECUTION OF THE JEWS

Benzenhöfer, Udo: Jüdische Ärzte in Hannover 1933 bis 1945. Wetzlar 2000.

Berlit-Jackstien, Julia/ Kreter, Karljosef (Hrsg.): Abgeschoben in den Tod – Die Deportation von 1001 jüdischen Hannoveranerinnen und Hannoveranern am 15. Dezember 1941 nach Riga. Hannover 2011 (Schriften zur Erinnerungskultur in Hannover; 1).
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 15. Dezember 2011 bis 27. Januar 2012 im Neuen Rathaus Hannover.

Buchholz, Marlis: Die hannoverschen Judenhäuser. Zur Situation der Juden in der Zeit der Ghettoisierung und Verfolgung 1941 bis 1945. Hildesheim 1987 (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens; 101).

Das Schicksal der Rechtsanwälte jüdischer Herkunft in Hannover. In: Bundesrechtsanwaltskammer (Hrsg.): Anwalt ohne Recht. Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland nach 1933. Berlin 2007, S. 122-133.

Fuhrer, Armin: Zwischen manipuliertem Mordvorwurf und gefälschtem Lebenszeichen – das ungewisse Schicksal des Attentäters Herschel Grynszpan aus Hannover. Hannover 2013 (Hannoversche Geschichtsblätter N.F. Bd. 67, S. 169-186).

Fuhrer, Armin: Neue Erkenntnisse über die deutschen Vorbereitungen zu dem geplanten Prozess gegen Herschel Grynszpan. Hannover 2012 (Hannoversche Geschichtsblätter N.F. Bd. 66, S. 199-204).

Keidel, Evelyn: „…daß es aus mit uns war“. Ost­eu­ro­päi­sche Juden in der Alt­stadt Han­no­vers in den ers­ten Jahr­zehn­ten des 20. Jahr­hun­derts. Hanau 2020

Keidel, Evelyn: Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff. Hannover (2017?)

Knellessen, Dagi: Novemberpogrome 1938 »Was unfassbar schien, ist Wirklichkeit«. Pädagogisches Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums, Frankfurt am Main, Pädagogische Materialien Nr. 03. Frankfurt am Main 2015. Download als pdf-Datei

Kreter, Karljosef u.a. (Hrsg.): “Fremde Heimat. Rettende Kindertransporte aus Hannover 1938/39”. Hannover 2015 (Schriften zur Erinnerungskultur in Hannover; 8)
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 28. Oktober bis 18. November 2015 im Neuen Rathaus Hannover.

Mechler, Wolf-Dieter/ Nies, Carl Philipp (Red.): Der Novemberpogrom 1938 in Hannover. Begleitband zur Ausstellung vom 5. November 2008 bis 18. Januar 2009 im Historischen Museum Hannover. Hannover 2008.

Schmid, Hans-Dieter: Die Abschiebung der Juden polnischer Staatsangehörigkeit aus Hannover 1938/39, in: Hann. Geschichtsblätter N.F. 66 (2012), S. 179-198.

Schulze, Peter: Namen und Schicksale der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Hannover. Hannover 1995.

Sheridan-Quantz, Edel (Hrsg.): Mollings Erben/ Molling´s heirs. Deutsch/Englisch. Hannover 2013 (Schriften zur Erinnerungskultur in Hannover; 6).

Strebel, Bernhard: Zeugnisse verzweifelter Hoffnungen: Der Briefwechsel der Familie Herskovits aus Hannover (1939 – 1940). Hannover 2013 (Hannoversche Geschichtsblätter N.F. Bd. 67, S. 159-167).

VERFOLGUNG VON SINTI UND ROMA / PERSECUTION OF SINTI AND ROMA

Baaske, Reinhold u.a. (Hrsg.): Aus Niedersachsen nach Auschwitz. Die Verfolgung der Sinti und Roma in der NS-Zeit. Katalog zur Ausstellung des Niedersächsischen Verbandes Deutscher Sinti e.V. Bielefeld 2004

Hein, Cornelia Maria/ Krokowski, Heike: „Es war menschenunmöglich”. Sinti aus Niedersachsen erzählen – Verfolgung und Vernichtung im Nationalsozialismus und Diskriminierung bis heute. Hannover 1995

Repplinger, Roger: Leg dich, Zigeuner. Die Geschichte von Johann Trollmann und Tull Harder. München 2008

Schmid, Hans-Dieter: “…wie Judensachen zu behandeln”. Die Behandlung der Sinti und Roma durch die Finanzverwaltung. In: zeitenblicke 3 (2004), Nr. 2.

Schmid, Hans-Dieter: Die Verfolgung der Sinti und Roma durch die Kriminalpolizei. Vortrag (erscheint Ende 2015/Anfang 2016 in der Reihe „Kleine Schriften zur Erinnerung“ des Projekts Erinnerungskultur).

VERFOLGUNG HOMOSEXUELLER / PERSECUTION OF HOMOSEXUALS

Hoffschildt, Rainer: Olivia. Die bisher geheime Geschichte der Tabus Homosexualität und der Verfolgung der Homosexuellen in Hannover. Hannover 1992.

Hoffschildt, Rainer: Die Verfolgung der Homosexuellen in der NS-Zeit. Zahlen und Schicksale aus Norddeutschland. Berlin 1999.

VERFOLGUNG VON DESERTEUREN / PERSECUTION OF DESERTERS

Buchterkirchen, Ralf: „Du brauchst dich wegen meiner Hinrichtung nicht zu schämen…“ – Ungehorsame Soldaten in Hannover 1933-1945. Neustadt am Rübenberge 2020 (Edition Region und Geschichte).

Buchterkirchen, Ralf: “… und wenn sie mich an die Wand stellen”. Desertion, Wehrkraftzersetzung und „Kriegsverrat“ von Soldaten in und aus Hannover 1933-1945. Neustadt a.R. 2011 (Edition Region + Geschichte).

Trolp, Werner: Zwei Hinrichtungsbefehle aus Hannover und die Identifizierung der Gräber hingerichteter Soldaten, Deserteure und “Selbstmörder” auf dem Friedhof Fössefeld. Hannover 2009 (Hannoversche Geschichtsblätter N.F. Bd. 63, S. 147-168).

OPFER DER NS-PSYCHIATRIE / VICTIMS OF NS PSYCHIATRY

Reiter, Raimond: Das Schicksal von Irmgard Bartels. Opfer der NS-Psychiatrie in der Region Hannover. Erinnerungen von Frau D. an ihre Mutter. Hrsg.: Region Hannover. Hannover 2011 (Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem; 9).

Reiter, Raimond. Patiententötungen im Zweiten Weltkrieg – Opfer aus Hannover und der Nervenklinik Langenhagen. (Hrsg.: Landeshauptstadt Hannover). Hannover 2007 (Hannoversche Geschichtsblätter. NF. Bd. 60., S. 151-162).

Reiter, Raimond: Kinder aus Hannover als Opfer der “Kinderfachabteilung” Lüneburg im Zweiten Weltkrieg. Hannover 2009 (Hannoversche Geschichtsblätter NF. Bd. 63, S. 135-146).

ZWANGSARBEIT UND KONZENTRATIONSLAGER / FORCED LABOUR AND CONCENTRATION CAMPS

Anschütz, Janet/ Heike, Irmtraud: Feinde im eigenen Land. Zwangsarbeit in Hannover im Zweiten Weltkrieg. Bielefeld 2000.

Anschütz, Janet/ Heike, Irmtraud: „Wir wollten Gefühle sichtbar werden lassen”. Bürger gestalten ein Mahnmal für das KZ Ahlem. Bremen 2004.

Anschütz, Janet/ Fischer, Stephanus/ Heike, Irmtraud/ Wächtler, Cordula: Gräber ohne Namen. Die toten Kinder Hannoverscher Zwangsarbeiterinnen. Hamburg 2006.

Arbeitskreis Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer: Einen Ort der Erinnerung schaffen. KZ und Zwangsarbeit in Hannover-Limmer 1944/45. Hannover 2011.

Baumer, René: Von Verzweiflung und der Sehnsucht nach Freiheit. Bericht und Zeichnungen eines Überlebenden der Konzentrationslager Neuengamme, Stöcken und Bergen-Belsen. Aus dem Französischen von Marion Fisch. Hamburg 2021

Buggeln, Marc: Tödliche Produktion. Sterblichkeitsraten und Überlebenschancen in den Außenlagern des KZ Neuengamme, in: Oliver von Wrochem (Hrsg.), Das KZ Neuengamme und seine Außenlager: Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Berlin 2010.

Die Erschießungen auf dem Seelhorster Friedhof 1945. Mit Beiträgen von Herbert Obenaus, Janet Anschütz und Irmtraud Heike, Ellen Bielert, Karljosef Kreter und einem Geleitwort von Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg. Hannover 2005 (Hannoversche Geschichtsblätter 59; Beiheft 3).

Erker, Paul: Zulieferer für Hitlers Krieg. Der Continental-Konzern in der NS-Zeit. Berlin/Boston 2020

Fröbe, Rainer/ Füllberg-Stolberg, Claus/ Gutmann, Christoph/ Keller, Rolf/ Obenaus, Herbert/ Schröder, Hans Hermann: Konzentrationslager in Hannover. KZ-Arbeit und Rüstungsindustrie in der Spätphase des Zweiten Weltkriegs. 2 Bde. Hildesheim 1985 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen XXXV).

Obenaus, Herbert: Die Räumung der Außenlager des KZ Neuengamme im Raum Hannover, in: Detlef Garbe/ Carmen Lange (Hrsg.): Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung. Die Auflösung des KZ Neuengamme und seiner Außenlager durch die SS im Frühjahr 1945. Bremen 2005.

Obenaus, Herbert: Die Erschießung auf dem Seelhorster Friedhof in Hannover April 1945. Hannover 1982 (Sonderdruck aus Hannoversche Geschichtsblätter, NF. Bd. 35, 1981).

Stillfried, Janet Frfr. von: Ein blinder Fleck. Zwangsarbeit bei der Üstra 1938 bis 1945 (Hrsg.: üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG). Hannover 2012.

STADTVERWALTUNG UND FINANZBEHÖRDEN / CITY ADMINISTRATION AND FISCAL AUTHORITIES

Fleiter, Rüdiger: Die „Verwertung jüdischen Eigentums” am Beispiel der „Pfandleihaktion” in Hannover. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. Jg. 55 (2004) S. 151-164.

Fleiter, Rüdiger: Stadtverwaltung im Dritten Reich. Verfolgungspolitik auf kommunaler Ebene am Beispiel Hannovers. Hannover 2006 (Hannoversche Studien. Schriftenreihe des Stadtarchivs Hannover; Bd. 10).

Fleiter, Rüdiger: Stadtbaurat Karl Elkart und seine Beteiligung an der NS-Verfolgungspolitik. Hannover2006 (Hannoversche Geschichtsblätter, NF, Bd. 60, S.313 ff).

Franke, Christoph: Legalisiertes Unrecht. Devisenbewirtschaftung und Judenverfolgung am Beispiel des Oberfinanzpräsidiums Hannover 1931-1945. Hannover 2011.

Füllberg-Stolberg, Claus: „Wie mir bekannt geworden ist, beabsichtigen Sie auszuwandern…“. Die Rolle der Oberfinanzdirektion Hannover bei der Vertreibung der Juden, in: Carl-Hans Hauptmeyer u.a. (Hrsg.): Die Welt querdenken. Festschrift für Hans-Heinrich Nolte zum 65. Geburtstag, S.219-234. Frankfurt am Main u.a. 2003.

Mechler, Wolf-Dieter/ Schmid, Hans-Dieter (Hrsg.): Schreibtischtäter? Einblicke in die Stadtverwaltung Hannover 1933 bis 1945. Hannover 2000 (Kleine Schriften des Stadtarchivs Hannover; 2).

Schmid, Hans-Dieter: Finanzverwaltung und Judenverfolgung: Die „Tortenheberliste”. In: Gerhard Schneider (Hrsg.), Meine Quelle. Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Schwalbach/Ts. 2008.

Schmid, Hans-Dieter: „Finanztod“. Die Zusammenarbeit von Gestapo und Finanzverwaltung bei der Ausplünderung der Juden in Deutschland. In: Gerhard Paul/ Klaus-Michael Mallmann (Hrsg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. Heimatfront und besetztes Europa, S.141-154. Darmstadt 2000.

Weise, Anton: Nach dem Raub. Die Vermögensverwertungsstelle beim OFP Hannover (1941-1950) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 290). Göttingen 2017.

NS-STADTPLANUNG / NS URBAN PLANNING

Geschichtswerkstatt Hannover: Alltag zwischen Hindenburg und Haarmann. Ein anderer Stadtführer durch das Hannover der 20er Jahre. Hamburg 1987

Heine, Werner: Hannover. Stadtbild und Leben 1933-1938. Gudenberg-Gleichen 2001

Kleinschmidt, Stefan: Die Geschichte des »Cityrings« 1938 bis 1959. Kontinuitäten (und Brüche) in der zentralen Verkehrsplanung Hannovers. Hannover 2021 (Hannoversche Geschichtsblätter; Bd. 75/2021, S. 55-83)

Stadtbilder. Hannovers Moderne 1900-1939. Begleitbuch zur Ausstellung im Historischen Museum Hannover 21-9-2011 bis 26-2-2012. Hannover 2011

Stadtbilder. Zerstörung und Aufbau; Hannover 1939-1960. Begleitbuch zur Ausstellung im Historischen Museum Hannover 11-9-2013 bis 18-5-2014. Hannover 2013

Röhrbein, Waldemar R. (Hrsg.): Der Maschsee in Hannover. Seine Entstehung und Geschichte. Hannover 1986

Saldern, Adelheid von/ Sid Auffarth/ Richard Birkefeld/ Martina Jung u.a.: Altes und neues Wohnen: Linden und Hannover im frühen 20. Jahrhundert. Seelze-Velber 1992

KULTUR, MUSEEN, ARCHIVE, UNIVERSITÄT / CULTURE, MUSEUMS, ARCHIVES, UNIVERSITY

1937. Auf Spurensuche – Zur Erinnerung an die Aktion “Entartete Kunst”. Ein Rundgang in der Sammlung Sprengel Museum Hannover 20.06-30.12.2007. Hrsg. von Isabel Schulz und Isabelle Schwarz für die Freunde des Sprengel Museum Hannover e.V. Hannover 2007

Andratschke, Claudia: Brandbilder. Kunstwerke als Zeugen des Zweiten Weltkriegs. Regensburg 2015 (NahSichten 4)

dies., Provenienzforschung am Landesmuseum Hannover, in: NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven. Viertes Hannoversches Symposium. Im Auftrag der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek hrsg. von Regine Dehnel, Berlin 2012, S. 89-108

Blanke, Sandra: Jüdisches Eigentum im Kestner-Museum. In: Wolf-Dieter Mechler, Hans-Dieter Schmid (Bearb.): Schreibtischtäter? Einblicke in die Stadtverwaltung Hannover 1933 bis 1945 (Kleine Schriften des Stadtarchivs Hannover 2), Hannover 2000, S. 43-46

Ertel, Rainer: Hermann Mellini und seine Theater. Von der Wanderbühne zum ortsfesten Varietétheater. Hannover 2021 (Hannoversche Geschichtsblätter; Bd. 75/2021, S. 157-178)

Fuchs, Jenka: »…in gutem Glauben erworben«. Die Stadtbibliothek Hannover und ihre zweifelhaften Erwerbungen in den Jahren 1933 bis 1955. Ein Projektbericht. Hannover 2021 (Hannoversche Geschichtsblätter; Bd. 75/2021, S. 210-229)

Fuchs, Jenka: „Zweifelhafte Provenienzen“ – NS-Raubgut-Forschung in der Stadtbibliothek Hannover, in: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover. Hrsg. von Museum August Kestner Johannes Schwartz und Simone Vogt. Hannover 2019, S. 216-229

Jung, Martina: Mary Wigman (1886–1973) und Ada Lessing (1883–1953) – das Projekt frauenORTE in Hannover. Hannover 2021 (Hannoversche Geschichtsblätter; Bd. 75/2021, S. 199-209)

Jung, Michael: Eine neue Zeit. Ein neuer Geist? Eine Untersuchung über die NS-Belastung der nach 1945 an der Technischen Hochschule Hannover tätigen Professoren unter besonderer Berücksichtigung der Rektoren und Senatsmitglieder. Hg. v. Präsidium der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Petersberg 2020

Koldehoff, Stefan: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Raubkunst. Frankfurt am Main 2009

Krempel, Ulrich: El Lissitzky – Sophie Lissitzky-Küppers. Von Hannover nach Moskau. From Hanover to Moscow. Göttingen 2015

Kreter, Karljosef: Geraubte Bücher im Stadtarchiv Hannover. Die Identifizierung von verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut aus dem „NSDAP-Gauarchiv und –museum“. Hannover 2006 (Hannoversche Geschichtsblätter, N.F; Bd. 60/2006, S. 105-134)

Nationalsozialistische Unrechtsmaßnahmen an der Technischen Hochschule Hannover. Beeinträchtigungen und Begünstigungen von 1933 bis 1945. Hg. v. Präsidium der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Petersberg 2016

Regin, Cornelia: Erwerbungen der Stadt Hannover: Die Sammlung Doebbeke als Beispiel einer problematischen Provenienz. Ergebnisse einer Aktenrecherche. In: Hannoversche Geschichtsblätter N.F. 60/2006, S. 91-95

dies.: Erwerbungen der Stadt Hannover. Die Gemälde aus der Sammlung Gustav Rüdenberg. In: Hannoversche Geschichtsblätter, N.F. 61 (2007), S. 167–174

Schwartz, Johannes: Das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig im historischen Kontext. Die Provenienzgeschichte eines Buchbestands im Stadtarchiv Hannover. Hannover 2021 (Hannoversche Geschichtsblätter; Bd. 75/2021, S. 230-268)

Schwartz, Johannes: Die NS-Verfolgungsgeschichte der jüdischen Fabrikantentochter Klara Berliner aus Hannover und die Versuche der »Wiedergutmachung« in: Hannoversche Geschichtsblätter, N.F; Bd. 72/2018, S. 261-286

Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover. Hrsg. von Museum August Kestner Johannes Schwartz und Simone Vogt. Hannover 2019

Voigt, Vanessa-Maria: Das Schicksal der Sammlung Max Rüdenberg in Hannover. Hannover 2006 (Hannoversche Geschichtsblätter, N.F, Bd. 60/2006, S. 97-103)

BERICHTE UND BIOGRAPHIEN / REPORTS AND BIOGRAPHIES

Brown, Michael: „Es war eine recht unruhige Reise“ – Von Franz Michael Schlesinger zu Michael Brown. Hannover 2017 (Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem. Sonderedition Bd. 5)

Carbaat, Henk: Amsterdam, Hannover und zurück. Mein Leben als Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges. Hannover 2012 (Schriften zur Erinnerungskultur in Hannover; 4)

“Die Diskriminierung hört nie auf”. Erinnerungen von Werner Fahrenholz. Hrsg.: Region Hannover. Hannover 2011 (Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem; 8)

Gerson, Manfred Mosche: Ein Leben im 20. Jahrhundert – von Westpreußen über Berlin und Hannover durch Amerika, NS-Deutschland und Lettland nach Israel 1906–1982. Konstanz 2002

Gröne, Ruth: Spuren meines Vaters : das Zeitzeugnis der Ruth Gröne, geb. Kleeberg. Hannover 2006 (Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem; Bd. 2)

Herskovits-Gutmann, Ruth: Auswanderung vorläufig nicht möglich. Die Geschichte der Familie Herskovits aus Hannover. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Bernhard Strebel. Göttingen 2002

Horndasch, Matthias/ Fürst, Helmut: Ich war Deutscher wie jeder andere! Matthias Horndasch im Gespräch mit dem Zeitzeugen und Holocaustüberlebenden Helmut Fürst. Hannover 2008 (Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem; Bd. 6)

Horndasch, Matthias: Du kannst verdrängen, aber nicht vergessen! Die Erinnerungen des Zeitzeugen und Holocaust-Überlebenden Gerd Landsberg. Hannover 2005 (Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem; Bd. 5)

Horndasch, Matthias: Ich habe jede Nacht die Bilder vor Augen. Das Zeitzeugnis des Nachum Rotenberg. Hannover 2005 (Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem; Bd. 4)

Kleinberger, Margot: Transportnummer VIII/1 387 hat überlebt. Als Kind in Theresienstadt. Düssseldorf 2009

Moscovich, Ivan: The Puzzleman – Der Rätselmann. Hannover 2018 (Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem. Sonderedition Bd. 8)

Müller De Paoli, Renate: Henry Kormann Biografie eines Überlebenden. Hannover 2015 (Schriften zur Erinnerungskultur in Hannover; Bd. 9, gleichzeitig Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem. Sonderedition Bd. 2).

Müller De Paoli, Renate: Salomon Finkelstein Häftling Nummer 142 340. Hannover 2012 (Schriften zur Erinnerungskultur in Hannover; Bd. 2, gleichzeitig Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem. Sonderedition Bd. I)

Nasemann, Karl: Erinnerungen 1908-2000. Hannover2006 (Hannoversche Geschichtsblätter Bd. 60; Beiheft 5)

Neugebauer, Michael/ Sieckmann, Katharina: ZwischenZeit. Lebenserinnerungen an der Leine – Ausstellungskatalog. Hannover 2013. (Schriften zur Erinnerungskultur in Hannover; 5)

Riebe, Renate: Die Fürsts – Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie. Hannover 2017 (Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem. Sonderedition Bd. 6)

Schade, Anja: Sachor! Erinnere dich! Aus dem Leben der jüdischen Hannoveranerin Ruth Gröne. Hannover 2021 (Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem; Sonderedition Bd. 10)

Simon, Henny: „Mein Herz friert, wenn ich Deutsch höre …”: aus den Aufzeichnungen von Henny Markiewicz-Simon, geb. Rosenbaum. Hannover 2006 (Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Ahlem; Bd. 3)

Treu, Fritz: „Irgendwie habe ich immer Glück gehabt … ”Lebenserinnerungen – von ihm selbst erzählt. Für den Druck bearbeitet und kommentiert von Renate Riebe. Hannover 2019. (AhlemSchriften. Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem; Bd. 2)

GEDENKEN UND ERINNERUNGSARBEIT / COMMEMORATION AND REMEMBRANCE

Tage der Erinnerung. Wegweiser zu Gedenkveranstaltungen in Hannover. Hrsg.: Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Bildung und Qualifizierung – Projekt Erinnerungskultur. Hannover 2012.
Download (PDF)

Menzel, Manfred: Vom „Reicherthof” zur „Orli-Wald-Allee” – Schwierige Geschichtsbewältigung in Hannover. Hannover 2009 (Hannoversche Geschichtsblätter NF; Bd. 63, S. 193-203).

Orte der Erinnerung. Wegweiser zu Stätten der Verfolgung und des Widerstands während der NS-Herrschaft in der Region Hannover. Hrsg.: Netzwerk Erinnrung und Zukunft in der Region Hannover in Kooperation mit der Landeshaupstadt Hannover und der Region Hannover. Hannover 2007.