Hannover, Stadtfriedhof Seelhorst, 2. Mai 1945: Vor dem Transport der exhumierten Opfer zum Maschsee-Nordufer. United States Holocaust Memorial Museum, mit Genehmigung des National Archives and Records Administration, College Park. Source Record ID: 111-SC-205623 (Album 3209)

Hannover, Stadtfriedhof Seelhorst, 2. Mai 1945: Vor dem Transport der exhumierten Opfer zum Maschsee-Nordufer. United States Holocaust Memorial Museum, mit Genehmigung des National Archives and Records Administration, College Park. Source Record ID: 111-SC-205623 (Album 3209)

Hannover, Stadtfriedhof Seelhorst, 2. Mai 1945: Exhumierung der ermordeten Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen durch Zivilisten, insbesondere ehemalige NSDAP-Mitglieder aus Hannover. United States Holocaust Memorial Museum, Sammlung Ron Leidelmeyer. Source Record ID: Collections: 2013.466

Hannover, Stadtfriedhof Seelhorst, 2. Mai 1945: Exhumierung der ermordeten Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen durch Zivilisten, insbesondere ehemalige NSDAP-Mitglieder aus Hannover. United States Holocaust Memorial Museum, Sammlung Ron Leidelmeyer. Source Record ID: Collections: 2013.466

Hannover, Stadtfriedhof Seelhorst, 2. Mai 1945: Exhumierung der ermordeten Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen durch Zivilisten, insbesondere ehemalige NSDAP-Mitglieder aus Hannover. United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of National Archives and Records Administration, College Park. Source Record ID: 111-SC-205621 (Album 3209)

Hannover, Stadtfriedhof Seelhorst, 2. Mai 1945: Exhumierung der ermordeten Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen durch Zivilisten, insbesondere ehemalige NSDAP-Mitglieder aus Hannover. United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of National Archives and Records Administration, College Park. Source Record ID: 111-SC-205621 (Album 3209)

Goslar: Gedenkstein für das Außenkommando Goslar des KZ Buchenwald, errichtet am 21. Juni 2002, dem 110. Geburtstag von Walter Krämer; am Fuß die Bilder von Walter Krämer und des ermordeten Mithäftlings Karl Peix. Foto Rabanus Flavus, 2016. Wikimedia Commons

Goslar: Gedenkstein für das Außenkommando Goslar des KZ Buchenwald, errichtet am 21. Juni 2002, dem 110. Geburtstag von Walter Krämer; am Fuß die Bilder von Walter Krämer und des ermordeten Mithäftlings Karl Peix. Foto Rabanus Flavus, 2016. Wikimedia Commons