Hannover: Das Mahnmal für die Opfer des Gerichtsgefängnisses wurde von Hans-Jürgen Breuste geschaffen und am 8. Mai 1989, dem Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, mit einer Gedenkveranstaltung der Öffentlichkeit übergeben. Es ist zudem das erste städtische Mahnmal in der Bundesrepublik Deutschland, das ausdrücklich auch an die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit erinnert. Foto von Michael Pechel, 2014

Hannover: Das Mahnmal für die Opfer des Gerichtsgefängnisses wurde von Hans-Jürgen Breuste geschaffen und am 8. Mai 1989, dem Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, mit einer Gedenkveranstaltung der Öffentlichkeit übergeben. Es ist zudem das erste städtische Mahnmal in der Bundesrepublik Deutschland, das ausdrücklich auch an die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit erinnert. Foto von Michael Pechel, 2014

Hannover: Der verhaftete Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), Ernst Thälmann (1886-1944) im Gerichtsgefängnis, heimlich aufgenommen von seiner Tochter Irma in seiner Zelle, vermutlich 1943. Privatbesitz Wolf-Dieter Mechler. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: Der verhaftete Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann (1886-1944) im Gerichtsgefängnis, heimlich aufgenommen von seiner Tochter Irma in seiner Zelle, vermutlich 1943. Privatbesitz Wolf-Dieter Mechler. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Bücherverbrennungen in Hannover. Unter der Erkenntnis „… dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen“ fanden durch die Inititative „Hannover im Wort“ verschiedene Veranstaltungen statt, darunter die am Opernplatz mit Lesungen aus Büchern verfolgter Autoren. Foto Bernd Schwabe in Hannover, 2012. Wikimedia Commons

Hannover: Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Bücherverbrennungen in Hannover. Unter der Erkenntnis „… dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen“ fanden durch die Inititative „Hannover im Wort“ verschiedene Veranstaltungen statt, darunter die am Opernplatz mit Lesungen aus Büchern verfolgter Autoren. Foto Bernd Schwabe in Hannover, 2012. Wikimedia Commons