Letzte gemeinsame Aufnahme der Familie Herskovits vom 3.Januar 1939. Familienbesitz

Letzte gemeinsame Aufnahme der Familie Herskovits vom 3.Januar 1939: Links Gemeindesekretär Samuel Herskovits (1883-1944), in der Mitte Ehefrau Helene Herskovits, geb. Kiss (1894-1939) zwischen den Zwillingen Ruth (1928-2016, links) und Eva (1928-1972). Tochter Margarete (1922-2002, rechts oben) emigrierte 1939 nach Großbritannien. Tochter Klara Herskovits (1924-1941, nicht auf dem Bild) wurde als „behindert“ getötet. Samuel Herskovits, seine zweite Ehefrau Mania verwitwete Münzer sowie deren Tochter Charlotte Herskovitz-Münzer mit ihrem Baby wurden in Auschwitz bzw. Stutthof ermordet. Ruth und Eva überlebten die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz sowie Außenlager der KZ Groß-Rosen und Neuengamme. Familienbesitz

Blick von der Kuppel des Neuen Rathauses in Richtung Leineschloss. Zwischen Neustädter Kirche und Schloss ist die Kuppel der Neuen Synagoge in der Calenberger Neustadt zu erkennen, das Foto entstand also vor dem November 1938. Quelle. HRC

Blick von der Kuppel des Neuen Rathauses in Richtung Leineschloss. Zwischen Neustädter Kirche und Schloss ist die Kuppel der Neuen Synagoge in der Calenberger Neustadt zu erkennen, das Foto entstand also vor dem November 1938. Quelle. HRC