Hohes Ufer
Hohes Ufer
Hannover: Nationalsozialisten in der Nikolaistraße, April 1933. Foto Walter Ballhause. Walter-Ballhause-Archiv, Plauen
Orte der Verfolgung in Hannover: Header Kreuzstraße „Sturmlokal“ der SA
Hannover: Arbeiter-Samariter-Bund, Bericht über die Versorgung von Opfern rechter politischer Gewalt am 19. Februar 1933. Stadtarchiv Hannover
Hannover: Restaurant „Kreuzklappe“ an der Kreuzkirche, 2014. Foto Michael Pechel
Hannover: Politische Kämpfe. Eingeschlagene Fensterscheiben eines Lokals der Nationalsozialisten, Straße unbekannt. Foto Walter Ballhause. Walter-Ballhause-Archiv, Plauen
Hannover: Werbeanzeigen aus einer SS-Publikation, 1932. Nds. HStAH Nr. 752 Bl. 1769
Hannover: Altstadt Hannovers links und rechts der Leine und als Insel („Klein-Venedig“) zwischen zwei Leinearmen: Dieser Stadtbereich war am stärksten politisch polarisiert, NSDAP und KPD teilten sich hier gegen Ende der Weimarer Republik die meisten Wählerstimmen. Luftaufnahme ohne Jahr (vor 1929). Bildarchiv Historisches Museum Hannover