Hannover: Ausschnitt aus dem Kataster des Stadtbauamtes, Stand Juli 1938. Stadtarchiv Hannover. Am unteren Ende der Ohestraße das ehem. Gebäude der Lehrerbildungsanstalt (Hausnummer 8) und zurückgesetzt das als Kindergarten gebaute Gebäude mit der Hausnummer 9

Hannover: Ausschnitt aus dem Kataster des Stadtbauamtes, Stand Juli 1938. Stadtarchiv Hannover. Am unteren Ende der Ohestraße das ehem. Gebäude der Lehrerbildungsanstalt (Hausnummer 8) und zurückgesetzt das als Kindergarten gebaute Gebäude mit der Hausnummer 9

Hannover: Gedenken von Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums während der Verlegung der sieben Stolpersteine der Familie von Israel Alter am Mahnmal Ohestraße, November 2013. Foto: Bernd Schwabe in Hannover. Wikimedia Commons

Hannover: Gedenken von Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums während der Verlegung der sieben Stolpersteine der Familie von Israel Alter am Mahnmal Ohestraße, November 2013. Foto: Bernd Schwabe in Hannover. Wikimedia Commons

Hannover: Israelitischer Kinderhort, Ohestraße 9, 1913-1914. Auftraggeber: Alexander und Fanny Simon’sche Stiftung zu Hannover. Entwurf von Heinrich Tessenow. Foto aus: Marco De Michelis, Heinrich Tessenow 1876-1950. Das architektonische Gesamtwerk. Stuttgart 1991

Hannover: Israelitischer Kinderhort, Ohestraße 9, 1913-1914. Auftraggeber: Alexander und Fanny Simon’sche Stiftung zu Hannover. Entwurf von Heinrich Tessenow. Foto aus: Marco De Michelis, Heinrich Tessenow 1876-1950. Das architektonische Gesamtwerk. Stuttgart 1991