Zum Inhalt springen
Zukunft heisst erinnern
Ein Rundgang zu Orten des Widerstands und der Verfolgung in Hannover
Zukunft heisst erinnern
  • Orte der Verfolgung
  • Stadtrundgänge
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • DE
Search:
  • Orte der Verfolgung
  • Stadtrundgänge
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • DE

Orte

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Medien

Eingangsbereich des ZeitZentrum Zivilcourage mit Rest der historischen Stadtmauer (links), im Hintergrund das Neue Rathaus Hannover, 2020. Foto Michael Pechel

Von Pechel6. September 2020

Eingangsbereich des ZeitZentrum Zivilcourage mit Rest der historischen Stadtmauer (links), im Hintergrund das Neue Rathaus Hannover, 2020. Foto Michael Pechel

Hannover: Jüdische Frauen, Männer und Kinder begehen das Fest Tu B’Shvat (Neujahrsfest der Bäume) im DP-Camp Ohestraße, 26. Februar 1948. Quelle: United States Holocaust Memorial Museum, Sammlung David Bornstein

Von Pechel4. September 2020

Hannover: Jüdische Frauen, Männer und Kinder begehen das Fest Tu B’Shvat (Neujahrsfest der Bäume) im DP-Camp Ohestraße, 26. Februar 1948. Quelle: United States Holocaust Memorial Museum, Sammlung David Bornstein

Orte der Verfolgung in Hannover: Header Ehemaliges Jüdisches Gemeindezentrum

Von Pechel4. September 2020

Orte der Verfolgung in Hannover: Header Ehemaliges Jüdisches Gemeindezentrum

Hannover: Gedenkaktion von SchülerInnen der Humboldtschule anlässlich des 75. Jahrestags der Riga Deportation im Dezember 2016. Landeshauptstadt Hannover – Städtische Erinnerungskultur

Von Pechel2. September 2020

Hannover: Gedenkaktion von SchülerInnen der Humboldtschule anlässlich des 75. Jahrestags der Riga Deportation im Dezember 2016. Landeshauptstadt Hannover – Städtische Erinnerungskultur

Hannover: Gedenkaktion von SchülerInnen der Humboldtschule anlässlich des 75. Jahrestags der Riga Deportation im Dezember 2018. Landeshauptstadt Hannover – ZeitZentrum Zivilcourage

Von Pechel2. September 2020

Hannover: Gedenkaktion von SchülerInnen der Humboldtschule anlässlich des 75. Jahrestags der Riga Deportation im Dezember 2018. Landeshauptstadt Hannover – ZeitZentrum Zivilcourage

Hannover: Gedenkaktion von SchülerInnen der Humboldtschule anlässlich des 75. Jahrestags der Riga Deportation im Dezember 2018. Landeshauptstadt Hannover – Städtische Erinnerungskultur

Von Pechel2. September 2020

Hannover: Gedenkaktion von SchülerInnen der Humboldtschule anlässlich des 75. Jahrestags der Riga Deportation im Dezember 2018. Landeshauptstadt Hannover – Städtische Erinnerungskultur

Konzept-Lernort_+18-April-2017

Von Pechel2. September 2020

Hannover: Workshop-Testphase im ZeitZentrum Zivilcourage vor der Eröffnung: junge FSJlerInnen der Türkischen Gemeinde Niedersachsen im Frühjahr 2020. Landeshauptstadt Hannover, ZeitZentrum Zivilcourage

Von Pechel2. September 2020

Hannover: Workshop-Testphase im ZeitZentrum Zivilcourage vor der Eröffnung: junge FSJlerInnen der Türkischen Gemeinde Niedersachsen im Frühjahr 2020. Landeshauptstadt Hannover, ZeitZentrum Zivilcourage

Hannover: Visualisierung des zukünftigen ZeitZentrums Zivilcourage, Stand 2019. Landeshauptstadt Hannover – Hannover: Workshop-Testphase im ZeitZentrum Zivilcourage vor der Eröffnung: junge FSJlerInnen der Türkischen Gemeinde Niedersachsen im Frühjahr 2020. Landeshauptstadt Hannover, ZeitZentrum Zivilcourage

Von Pechel2. September 2020

Hannover: Visualisierung des zukünftigen ZeitZentrums Zivilcourage, Stand 2019. Landeshauptstadt Hannover, ZeitZentrum Zivilcourage

Ort der Information in Hannover: Header ZeitZentrum Zivilcaurage

Von Pechel1. September 2020

Ort der Information in Hannover: Header ZeitZentrum Zivilcaurage

←1
23456
…7891011…
121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950515253545556
57→
Impressum | Datenschutz
Cookie Einstellungen
Go to Top