Johann Trollmann als Boxer, 1931. Bildrechte Manuel Trollmann
Johann Trollmann als Boxer, 1931. Bildrechte Manuel Trollmann
Johann Trollmann als Boxer, 1931. Bildrechte Manuel Trollmann
Hannover: Stolpersteine für Johann „Rukelie“ Trollmann und seinen Bruder Heinrich „Stabeli“ Trollmann, 2011. Wikimedia Commons Fotograf Axel Hindemith AxelHH
Hannover: Blick in den Johann-Trollmann-Weg in Richtung Burgstraße, 2014. Foto Michael Pechel
Johann Trollmann als Norddeutscher Meister der Amateure beim Boxverein „Heros-Eintracht“ in Hannover, 1928. Wikimedia Commons
Hannover: Wohnküche in der Gasse Tiefental. Aus der Serie sog. Elendswohnungen vom Wohnungsamt Hannover, 1930er Jahre. Historisches Museum Hannover
Hannover: Dächer der Altstadt fotografiert vom Turm der Kreuzkirche, 1935. Rechts unten verläuft die schmale Gasse Tiefental (jetzt: Johann-Trollmann-Weg) in Richtung Burgstraße. Foto von Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover
Hannover: Blick von der Kreuzstraße in die Gasse Tiefental in Richtung Burgstraße, 1902. Historisches Museum Hannover
„Hannover. Ballhofplatz mit H J.Heim“, Ansichtskarte aus dem Verlag von F. Astholz, Wikimedia Commons, Scan vom Original: Claus-Peter Enders im Team mit Bernd Schwabe vom Wikipedia-Büro Hannover
Hannover: Trotz seiner Geschichte ist der Ballhofplatz einer der beliebtesten Orte Hannovers. Foto von 2014, Michael Pechel
Hannover: Gedenktafel zur Gründung des „Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands“ im Jahre 1890 im Ballhof, 2019. Wikimedia Commons Autor Nortix08