Orte der Verfolgung in Hannover: Header Gedenkort Neue Synagoge

Gedenkort Neue Synagoge

Gedenkort Neue Synagoge „Im deutschen Stil“: Im Jahre 1870 wird auf einem offenen Platz der Calenberger Neustadt die Neue Synagoge des bedeutenden jüdischen Architekten Edwin Oppler eingeweiht. In Größe und Baustil drückt sie ein neues Selbstbewusstsein und den Glauben aus, als Juden in der deutschen Gesellschaft gleichberechtigt angekommen zu sein. Denn, so Oppler: „Der romanische…

Orte der Information in Hannover: Header Stadtmodelle im Neuen Rathaus

Stadtmodelle im Rathaus Hannover

Stadtmodelle im Rathaus Hannover Vier Stadtmodelle in der Rathaushalle zeigen anschaulich die Entwicklung Hannovers von der kleinen Residenzstadt der Welfen (1689) zur Industriestadt am Vorabend des Zweiten Weltkriegs (1939), von der fast vollständig zerstörten Innenstadt (1945) zur Neugestaltung als „autogerechte Stadt“ (2012). Hannover: Blick vom Leineschloß zum Neuen Rathaus, 2014. Foto Michael Pechel Residenzstadt der…

Tour 1: Jüdisches Leben in Hannover

Tour 1: Jüdisches Leben in Hannover Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Dauer: 00:48Entfernung: 3,14 km Jüdisches Leben in Hannover Mit der…

Stadtrundgänge

Stadtrundgänge zu den Orten der Verfolgung und des Widerstands in Hannover Alle vier Touren durch die Innenstadt Hannovers starten und enden am ZeitZentrum Zivilcourage gegenüber dem Neuen Rathaus. Sie dauern jeweils rund eine Stunde reine Laufzeit – hinzu kommt die Zeit, die Sie an den einzelnen Orten verbringen. Viele davon sind durch die Zerstörungen des…

Zukunft heisst Erinnern Start

Stadtrundgänge zu Orten der Verfolgung und des Widerstands 1933-1945 in Hannover: ein Projekt aus der Zivilgesellschaft Diese Internetseite zeigt auf interaktiven Stadtplänen 50 Orte der Verfolgung während der NS-Diktatur in der Mitte Hannovers. Thematische Rundgänge erinnern an die rassistische Verfolgung von Juden und Sinti. Sie führen zu Versammlungsplätzen und Gebäuden der bedeutenden Arbeiterbewegung Hannovers und…