Orte der Verfolgung in Hannover: Header Niedersächsisches Landesmuseum

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover: Kunstraub und Raubkunst

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover: Kunstraub und Raubkunst Hannover war in den 1920er Jahren eine moderne Industriestadt – und im allgemeinen Kunstgeschmack gleichzeitig „stocksteife Provinz“ (Sophie Lissitzky-Küppers). Gleichwohl bestanden mit der Kestner-Gesellschaft, der Landesgalerie unter Alexander Dorner und der Künstlergruppe „die abstrakten hannover“ mit Kurt Schwitters einige Inseln der Avantgarde. Dieser Aufbruch wurde nach 1933 erstickt. Hannover:…

Tour 4: Finanzraub – Kunstraub

Tour 4: Finanzraub – Kunstraub Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Dauer: 01:05Entfernung: 4,22 km Finanzraub – Kunstraub Die Beraubung erst der…