Viele Straßen Hannovers sind nach 1933 nach prominenten Persönlichkeiten des Nationalsozialismus oder zu Ehren von Parteiorganisationen umbenannt worden. Die Bahnhofstraße wurde zur „Adolf-Hitler-Straße“, der Platz vor der Stadthalle zum „Hermann-Göring-Platz“ – und die Lange Laube zur „Straße der SA“. Die Gauleitung der NSDAP stand ganz in der Nähe.

Schlägertruppe der „Kampfzeit“
Die Sturmabteilung (SA) ist die paramilitärische Kampforganisation der NSDAP während der Weimarer Republik und spielt als Schlägertruppe auf der Straße und beim „Saalschutz“ eine entscheidende Rolle beim Aufstieg der Nationalsozialisten. Nach deren Sieg gerät sie in Konkurrenz zur Wehrmacht. Ihre Führungsspitze wird deshalb im Juni 1934 mit Hilfe der SS eliminiert – um einem angeblichen Staatsstreich zuvor zu kommen („Röhm-Putsch“).
Text
Gauleitung_Hannover (PDF)
Weitere Informationen online
Wikipedia-Beitrag Hartmann Lauterbacher
Wikipedia-Beitrag Sturmabteilung (SA)
Simon Benne /HAZ Was wurde aus Hannovers Nazi-Größen?
LEMO Die NS-Gaue
Literatur: Auswahl
Texte und Bildredaktion: Michael Pechel