Zum Inhalt springen
Zukunft heisst erinnern
Ein Rundgang zu Orten des Widerstands und der Verfolgung in Hannover
Zukunft heisst erinnern
  • Orte der Verfolgung
  • Stadtrundgänge
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • DE
Search:
  • Orte der Verfolgung
  • Stadtrundgänge
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • DE

Ballhof

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Medien

Hannover: Gedenktafel zur Gründung des „Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands“ im Jahre 1890 im Ballhof, 2019. Wikimedia Commons Autor Nortix08

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: Gedenktafel zur Gründung des „Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands“ im Jahre 1890 im Ballhof, 2019. Wikimedia Commons Autor Nortix08

Hannover: Ballhofplatz aus Richtung Roßmühle, August 1950. Fotograf Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: Ballhofplatz aus Richtung Roßmühle, August 1950. Fotograf Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover

Hannover: Sig-Rune am ehemaligen BDM-Heim, 2014. Foto Michael Pechel

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: Sig-Rune und Wolfsangel am ehemaligen BDM-Heim, 2014. Die Wolfsangel war unter anderem das Zeichen der SS-Elitedivision „Das Reich“, die einfache Sigrune das Emblem des Deutschen Jungvolks in der Hitler-Jugend, die doppelte Sigrune Emblem der Schutzstaffel (SS). Foto Michael Pechel

Hannover: Ballhofplatz mit HJ-Heim, Festsaal und BDM-Heim (v.l.n.r.), 1939. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: Ballhofplatz mit HJ-Heim, Festsaal und BDM-Heim (v.l.n.r.), 1939. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: Empore im Festsaal der Hitler-Jugend im Ballhof, 1939. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: Empore im Festsaal der Hitler-Jugend im Ballhof, 1939. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: Festsaal der Hitler-Jugend im Ballhof, 1939. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: Festsaal der Hitler-Jugend im Ballhof, 1939. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: Der neue Ballhofplatz. Aufmarsch der Hitler-Jugend vor dem HJ-Heim, 1939. Fotograf Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: Der neue Ballhofplatz. Aufmarsch der Hitler-Jugend vor dem HJ-Heim, 1939. Fotograf Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover

Hannover: Abbrucharbeiten zur Entkernung des Ballhofs, 1937. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: Abbrucharbeiten zur Entkernung des Ballhofs, 1937. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: „Altstadtgesundung“. Abbrucharbeiten im Ballhofviertel, Juni 1939. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: „Altstadtgesundung“. Abbrucharbeiten im Ballhofviertel, Juni 1939. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: Blick vom Dach des Ballhofes zur Ballhofstraße, im Hintergrund die Kreuzkirche, 1933. Fotograf Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover

Von Pechel20. Februar 2020

Hannover: Blick vom Dach des Ballhofes zur Ballhofstraße, im Hintergrund die Kreuzkirche, 1933. Fotograf Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover

←123→
Impressum | Datenschutz
Cookie Einstellungen
Go to Top