Zum Inhalt springen
Zukunft heisst erinnern
Ein Rundgang zu Orten des Widerstands und der Verfolgung in Hannover
Zukunft heisst erinnern
  • Orte der Verfolgung
  • Stadtrundgänge
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • DE
Search:
  • Orte der Verfolgung
  • Stadtrundgänge
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • DE

Knochenhauerstraße

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Medien

Orte der Verfolgung in Hannover: Header „Judenhaus“ Knochenhauerstraße

Von Pechel17. April 2020

Orte der Verfolgung in Hannover: Header „Judenhaus“ Knochenhauerstraße

Hannover: Nachkriegsbebauung der Knochenhauerstraße, 2014. Das Haus Knochenhauerstraße 61 lag gegenüber der Einmündung der Sackgasse Goldener Winkel. Foto Michael Pechel

Von Pechel17. März 2020

Hannover: Nachkriegsbebauung der Knochenhauerstraße, 2014. Das Haus Knochenhauerstraße 61 lag gegenüber der Einmündung der Sackgasse Goldener Winkel. Foto Michael Pechel

Hannover: Kreuzkirchenviertel, Auszug aus einem Plan des Stadtbauamtes Hannover, Stand Juli 1938. Stadtarchiv Hannover

Von Pechel17. März 2020

Hannover: Kreuzkirchenviertel, Auszug aus einem Plan des Stadtbauamtes Hannover, Stand Juli 1938. Stadtarchiv Hannover

Hannover: Ladengeschäft in der Knochenhauerstraße 61, September 1925. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Von Pechel17. März 2020

Hannover: Ladengeschäft in der Knochenhauerstraße 61, September 1925. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: Knochenhauerstraße 60, 61 und 62 (von links), September 1925. Das spätere „Judenhaus“ in der Bildmitte. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Von Pechel17. März 2020

Hannover: Knochenhauerstraße 60, 61 und 62 (von links), September 1925. Das spätere „Judenhaus“ in der Bildmitte. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: Knochenhauerstraße 61 (links), Fotografie von 1898. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Von Christoph Ermisch26. Oktober 2015Kommentar hinterlassen

Hannover: Knochenhauerstraße 61 (links), Fotografie von 1898. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Hannover: Knochenhauerstraße 61 (links). Fotografie von 1898. Das Haus diente 1941-1942 zwangsweise als „Judenhaus“. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Von Pechel12. Oktober 2015Kommentar hinterlassen

Hannover: Knochenhauerstraße 61 (links). Fotografie von 1898. Das Haus diente 1941-1942 zwangsweise als „Judenhaus“. Bildarchiv Historisches Museum Hannover

Impressum | Datenschutz
Go to Top