Zum Inhalt springen
Zukunft heisst erinnern
Ein Rundgang zu Orten des Widerstands und der Verfolgung in Hannover
Zukunft heisst erinnern
  • Orte der Verfolgung
  • Stadtrundgänge
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • DE
Search:
  • Orte der Verfolgung
  • Stadtrundgänge
  • Literatur
  • Links
  • Über uns
  • DE

Familie Bloch

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Medien

Martin Bialystock (1923 Hannover -2020 Tel Aviv) im Jahre 2013. Quelle buten un binnen – Radio Bremen

Von Pechel14. Oktober 2021

Martin Bialystock (1923 Hannover -2020 Tel Aviv) im Jahre 2013. Quelle buten un binnen – Radio Bremen

Aus dem Familienalbum: Ehepaar Bialystock und Tochter Miriam. Familienbesitz

Von Pechel6. Oktober 2020

Aus dem Familienalbum: Ehepaar Bialystock und Tochter Miriam. Familienbesitz

Orte der Verfolgung in Hannover: Header Stolpersteine für Familie Bloch

Von Pechel17. April 2020

Orte der Verfolgung in Hannover: Header Stolpersteine für Familie Bloch

Hannover: Die am 13. November 2008 vor dem Gebäude Am Marstall 14 verlegten Stolpersteine für Mitglieder der Familie Bloch. Foto Städtische Erinnerungskultur Hannover

Von Pechel20. März 2020

Hannover: Die am 13. November 2008 vor dem Gebäude Am Marstall 14 verlegten Stolpersteine für Mitglieder der Familie Bloch. Foto Städtische Erinnerungskultur Hannover

Miriam Bialystock (1929 Bremen -1942 Auschwitz). Quelle Familienbesitz

Von Pechel20. März 2020

Miriam Bialystock (1929 Bremen -1942 Auschwitz). Quelle Familienbesitz

Die beiden Kinder Franja Bialystocks, Miriam und Martin. Martin konnte mit der Jugend-Alijah nach Palästina entkommen, Miriam wurde 1942 in Auschwitz ermordet. Miriam Bialystock (1929 Bremen -1942 Auschwitz). Quelle Familienbesitz

Von Pechel20. März 2020

Die beiden Kinder Franja Bialystocks, Miriam und Martin. Martin konnte mit der Jugend-Alijah nach Palästina entkommen, Miriam wurde 1942 in Auschwitz ermordet. Miriam Bialystock (1929 Bremen -1942 Auschwitz). Quelle Familienbesitz

Franja Bialystock, geb. Bloch (1901 Czenstochau-1942 Auschwitz). Quelle Familienbesitz

Von Pechel20. März 2020

Franja Bialystock, geb. Bloch (1901 Czenstochau-1942 Auschwitz). Quelle Familienbesitz

Chana Bloch, geb. Imich (Czenstochau 1871 -1941 Stutthoff) mit Tochter Rosa (1912 Hannover-1942 Auschwitz). Quelle Familienbesitz

Von Pechel20. März 2020

Chana Bloch, geb. Imich (Czenstochau 1871 -1941 Stutthoff) mit Tochter Rosa (1912 Hannover-1942 Auschwitz). Quelle Familienbesitz

Hannover: Amtliches Kataster der Stadt, aktualisiert 1938. Ausschnitt. Das Geschäftshaus der Familie Bloch befand sich Ecke Scholvinstraße und Schillerstraße. Stadtarchiv Hannover

Von Pechel20. März 2020

Hannover: Amtliches Kataster der Stadt, aktualisiert 1938. Ausschnitt. Das Geschäftshaus der Familie Bloch befand sich Ecke Scholvinstraße und Schillerstraße. Stadtarchiv Hannover

Samuel Bloch (1870 Czenstochau -1934 Hannover). Quelle Familienbesitz

Von Pechel20. März 2020

Samuel Bloch (1870 Czenstochau -1934 Hannover). Quelle Familienbesitz

→12→
Impressum | Datenschutz
Cookie Einstellungen
Go to Top