bloch_8
Die am 13. November 2008 vor dem Gebäude Am Marstall 14 verlegten Stolpersteine
bloch_7
Miriam Bialystock (1929 Bremen -1942 Auschwitz)
bloch_6
Die beiden Kinder Franja Bialystocks, Miriam und Martin Bialystock. Martin konnte mit der Jugend-Alijah nach Palästina entkommen, Miriam wurde 1942 in Auschwitz ermordet. Quelle Dr. Samuel Bloch, Stuttgart
bloch_5
Franja Bialystock, geb. Bloch (1901 Czenstochau-1942 Auschwitz)
bloch_4
Chana Bloch, geb. Imich (Czenstochau 1871 -1941 Stutthoff) mit Tochter Rosa (1912 Hannover-1942 Auschwitz)
bloch_3
Amtliches Kataster der Stadt Hannover, aktualisiert 1938. Ausschnitt. Das Geschäftshaus der Familie Bloch befand sich Ecke Scholvinstraße und Schillerstraße. Stadtarchiv Hannover
bloch_2
Samuel Bloch (1870 Czenstochau -1934 Hannover). Quelle Dr. Samuel Bloch, Stuttgart
bloch_1
Bäckerei und Konditorei S.Bloch Ecke Scholvinstraße – Schillerstraße (heute Am Marstall), in der Ladentür Chana Bloch mir ihren Töchtern Franja (links) und Rosa (rechts). Quelle Dr. Samuel Bloch, Stuttgart